Glossar der Begriffe
 Bei Brooks Insurance Group 
, erziehen our 
 
Kunden ist der Kern dessen, was we 
 
tun. Verwenden Sie dieses Glossar, um wichtige Begriffe aufzufrischen. 
Einschreibungszeiträume
- AEP – Jährliche Einschreibungsperiode- 15. Okt.–7. Dez. jährlich; Zeit, Medicare Advantage- oder Teil-D-Plänen beizutreten, zu wechseln oder sie zu kündigen. 
- Offene Einschreibung für MA-OEP Medigap- Ein Zeitraum von 6 Monaten, beginnend mit Ihrem 65. Geburtstag und der Anmeldung zu Teil B. Sie können eine Medigap-Police ohne medizinische Risikoprüfung abschließen. 
- OEP – MAOEP – Offene Anmeldefrist- 1. Januar bis 31. März; ermöglicht es Personen mit einem Medicare Advantage-Plan, den MA-Plan zu wechseln oder zu Original Medicare zurückzukehren. 
- GEP - Allgemeine Einschreibungsfrist- Jährlich vom 1. Januar bis 31. März. Für diejenigen, die sich nicht für Medicare Teil A und/oder Teil B angemeldet haben, als sie erstmals anspruchsberechtigt waren. Der Versicherungsschutz beginnt am 1. Juli. Es können Strafgebühren anfallen. 
- SEP – Sondereinschreibungsfrist- Ermöglicht Änderungen an Medicare-Plänen außerhalb der Standardzeiträume aufgrund von Lebensereignissen wie Umzug, Verlust des Versicherungsschutzes oder Erwerb der Medicaid-Berechtigung. 
- SNP – Chronisch, Institutionell, Doppelt Anspruchsberechtigt- Eine Art Medicare Advantage-Plan für Menschen mit chronischen Erkrankungen, institutionellem Pflegebedarf oder doppelter Anspruchsberechtigung. 
- ICEP - Erster Wahlzeitraum für die Deckung- Ihre erste Chance, sich für einen Medicare Advantage-Plan (Teil C) anzumelden. Dieser Plan fällt in der Regel mit Ihrem IEP zusammen, endet jedoch einen Monat vor Beginn Ihres Teil-B-Versicherungsschutzes, wenn Sie die Anmeldung für Teil B verzögern. 
Strafen und Prämienanpassungen
- Strafe für verspätete Anmeldung- Gebühren für die verspätete Anmeldung zu Teil A (falls nicht kostenlos), Teil B oder Teil D, es sei denn, Sie hatten eine anrechenbare Deckung. 
- IRMAA – Einkommensabhängiger monatlicher Anpassungsbetrag- Eine höhere Prämie für Teil B und Teil D basierend auf dem Einkommen. 
- Anrechenbare Deckung- Anrechenbarer Versicherungsschutz bedeutet, dass Ihre aktuelle Versicherung genauso gut ist wie Medicare. - Teil B: Die Arbeitgeberversicherung (aus aktiver Beschäftigung) ist anrechenbar, wenn der Arbeitgeber mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigt. Sie können Teil B ohne Strafe verschieben. - Teil D: Die Medikamentendeckung (z. B. durch den Arbeitgeber, die Krankenkasse oder die Gewerkschaft) ist anrechenbar, wenn sie voraussichtlich genauso viel abdeckt wie der Standard-Medikamentenplan von Medicare. Ohne diese Deckung kann eine Verspätungsgebühr anfallen, wenn Sie 63 Tage oder länger ohne Deckung bleiben. 
Medicare-Teile und Plantypen
- Ursprüngliche Medicare- Besteht aus Teil A (Krankenhaus) und Teil B (medizinisch). 
- Teil A- Umfasst stationäre Krankenhausbehandlung, qualifizierte Krankenpflege, Hospizpflege und einige Leistungen der häuslichen Krankenpflege. 
- Teil B- Deckt ambulante Versorgung, Arztbesuche, Vorsorgeleistungen und medizinische Versorgung ab. 
- Teil C (Medicare Advantage)- Wird von privaten Unternehmen angeboten; umfasst Teil A und B, oft Teil D und Extras wie Zahn-/Sehhilfen. 
- Teil D- Eigenständige Arzneimittelversicherung oder Teil eines Medicare Advantage-Plans. 
- Vorteilspläne- Eine andere Bezeichnung für Teil C; umfasst die medizinische Versorgung und häufig auch die Arzneimittelversorgung. 
- Medigap/Zusatzversicherungen- Private Versicherung, die bei der Bezahlung von Kosten hilft, die nicht von Original Medicare abgedeckt sind (z. B. Zuzahlungen, Selbstbehalte). 
Kosten und Deckungsbedingungen
- Prämie- Der monatliche Betrag, der für die Medicare-Abdeckung gezahlt wird. 
- Zuzahlung- Ein fester Betrag, der für eine Dienstleistung gezahlt wird (z. B. 20 $ pro Arztbesuch). 
- Selbstbeteiligung- Der Betrag, den Sie zahlen müssen, bevor der Versicherungsschutz beginnt. 
- Mitversicherung- Ein Prozentsatz der Kosten, die Sie nach Erreichen der Selbstbeteiligung zahlen. 
- Kostenteilung- Allgemeiner Begriff für die Kostenbeteiligung des Versicherten (Zuzahlung, Selbstbeteiligung, Selbstbehalt). 
- Maximaler Eigenanteil- Der Höchstbetrag, den Sie in einem Jahr für abgedeckte Leistungen im Rahmen von Medicare Advantage zahlen. 
- Medizinisch genehmigter Betrag- Der Betrag, den Medicare für eine abgedeckte Leistung zu zahlen bereit ist. 
- Medizinisch notwendig- Dienstleistungen oder Lieferungen, die zur Diagnose oder Behandlung einer Erkrankung gemäß anerkannten Standards erforderlich sind. 
Planstrukturen und Versorgungszugang
- Allgemeinmediziner- Der Hauptarzt für die regelmäßige Versorgung und Überweisungen. 
- HMO – Health Maintenance Organization- Erfordert die Nutzung von Netzwerkanbietern und Überweisungen an Fachärzte. 
- PPO – Preferred Provider Organization- Bietet mehr Flexibilität beim Anbieter, einschließlich Versorgung außerhalb des Netzwerks (oft zu höheren Kosten). 
- Netzwerk- Gruppe von Ärzten, Krankenhäusern und Leistungserbringern mit einem Medicare-Plan. 
- Bevorzugte Apotheke- Apotheken mit geringerer Kostenbeteiligung in Ihrem Teil D- oder Advantage-Plan. 
Niedrigeinkommen und staatliche Unterstützung
- Medicaid- Gemeinsames Programm von Bund und Ländern, das einkommensschwachen Personen, darunter auch einigen Medicare-Leistungsempfängern (mit doppelter Anspruchsberechtigung), eine Krankenversicherung bietet. 
- Staatliche Arzneimittelhilfeprogramme (SPAPs)- Staatliche Programme, die bei der Bezahlung der Kosten des Medicare-Arzneimittelplans helfen. 
- Staatliche Krankenversicherungshilfeprogramme (SHIPs)- Kostenlose Beratung und Unterstützung bei Entscheidungen und Problemen im Zusammenhang mit Medicare. 
Struktur des Arzneimittelplans
- Selbstbeteiligungsstufe- Sie zahlen 100 %, bis Ihr Selbstbehalt erreicht ist. 
- Erste Deckungsphase:- Ihr Plan übernimmt einen Teil der Medikamentenkosten und Sie zahlen den Rest (Zuzahlung oder Selbstbeteiligung). 
- Deckungslücke („Donut Hole“)- Ab Erreichen einer festgelegten Grenze zahlen Sie einen höheren Eigenanteil für Medikamente (stufenweise Schließung). 
- Katastrophales Stadium- Sie zahlen reduzierte Beträge, sobald die gesamten Selbstkosten eine festgelegte Grenze erreichen. 
- Formulare- Die Liste der verschreibungspflichtigen Medikamente, die von einem Plan abgedeckt werden. 
- Einstufung- Klassifizierung von Medikamenten (normalerweise 1–5); niedrigere Stufen kosten weniger. 
- Bevorzugte Apotheke- Bietet die niedrigste Zuzahlung oder Selbstbeteiligung für abgedeckte Medikamente. 
- Mengenbegrenzungen- Beschränkungen hinsichtlich der Menge eines Arzneimittels, die Sie erhalten können. 
- Stufentherapie- Vor der Kostenübernahme teurerer Alternativen müssen weniger teure Medikamente ausprobiert werden. 
- Rezeptzahlungsplan- Option zur Verteilung der Medicare-Medikamentenkosten über einen längeren Zeitraum. 
- Medicare „Zusätzliche Hilfe“ / LIS- Ein Programm, das Leistungsempfängern mit geringem Einkommen bei den Kosten von Teil D hilft. 
Pflegearten und Einrichtungen
- Qualifizierte Pflege- Kurzfristige Reha oder medizinische Versorgung durch ausgebildetes Fachpersonal nach einem Krankenhausaufenthalt. 
- Stationäre Rehabilitationseinrichtung- Bietet intensive Rehabilitation bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen. 
- Langzeitpflege- Nicht-medizinische Behandlung chronischer Leiden; wird im Allgemeinen nicht von Medicare abgedeckt. 
- Hospiz- Auf Trost ausgerichtete Pflege für Menschen mit einer unheilbaren Krankheit, abgedeckt unter Teil A. 
- Ambulantes Chirurgisches Zentrum- Ambulante Einrichtungen für ambulante Operationen. 
CMS und Medicare-Aufsicht
- CMS – Zentren für Medicare- und Medicaid-Dienste- Bundesbehörde, die Medicare und Medicaid verwaltet. 
- Sternebewertungen- Qualitätsbewertungen (1–5 Sterne) für Medicare Advantage- und Teil-D-Pläne basierend auf der Leistung. 
- Servicebereich- Geografisches Gebiet, in dem ein Plan verfügbar ist und Abdeckung bietet. 
Jährliche Mitteilungen und Dokumentation
- ANOC – Jährliche Änderungsmitteilung- Wird jeden Herbst von Medicare-Plänen verschickt, um Änderungen für das nächste Jahr zu erläutern. 
- Abtretung- Wenn Ärzte zustimmen, den von Medicare genehmigten Betrag als vollständige Zahlung zu akzeptieren. 
- Leistungszeitraum- Beginnt mit der Aufnahme ins Krankenhaus/in die Pflegeeinrichtung und endet nach 60 Tagen ohne Pflege. 
- Lebenslange Reservetage- 60 zusätzliche Krankenhaustage verfügbar, nachdem die regulären Leistungen von Teil A in Anspruch genommen wurden. 
- Präventive Leistungen- Von Medicare übernommene Screenings, Impfungen und Kontrolluntersuchungen zur Vorbeugung von Krankheiten. 
Besondere Bedingungen und Teilnahmeberechtigung
- Begünstigter- Eine Person, die bei Medicare eingeschrieben ist. 
- ALS – Amyotrophe Lateralsklerose- Berechtigt zur automatischen Medicare-Registrierung nach der Diagnose. 
- ESRD – Nierenversagen im Endstadium- Nierenversagen, das eine Dialyse oder Transplantation erfordert; Anspruch auf Medicare besteht. 
Einsprüche und Schutz
- Vorauszahlungsentscheidung- Fordern Sie eine Bestätigung an, ob eine Dienstleistung/ein Artikel abgedeckt ist, bevor Sie ihn/sie erhalten. 
- Appellieren- Antrag auf Überprüfung und Änderung einer abgelehnten Deckungs- oder Zahlungsentscheidung. - Weitere Informationen erhalten Sie bei den Centers for Medicare & Medicaid Services. 
- Beschwerde- Beschwerde über die Leistungen eines Plans, die nicht mit einer Ablehnung zusammenhängt. 
- Garantierte Emissionsrechte- Recht auf den Kauf von Medigap ohne ärztliche Risikoprüfung in bestimmten Situationen. 
- Garantierte erneuerbare Politik- Der Versicherer kann Ihre Police nicht kündigen, wenn Sie Prämien zahlen. 
- Medizinische Risikoprüfung- Überprüfung des Gesundheitszustands und der Vorerkrankungen vor der Ausstellung einer Medigap-Police (in manchen Situationen nicht zulässig). 
- Dauerhafte Vollmacht- Rechtliches Dokument, mit dem Sie jemanden bevollmächtigen, gesundheitliche/finanzielle Entscheidungen zu treffen, wenn Sie dazu nicht in der Lage sind. 

 
  
  
  
  
  
  
  
  
 