Ursprüngliche Medicare
Nutzen Sie die Erfahrung von Brooks Insurance Group um Ihre Medicare-Versicherungsoptionen abzuwägen.
Original Medicare Teil A und Teil B
Medicare ist das traditionelle staatliche Krankenversicherungsprogramm für Personen ab 65 Jahren. Auch bestimmte Personen unter 65 Jahren mit bestimmten Behinderungen können Anspruch darauf haben. Es besteht aus zwei Hauptteilen: Teil A deckt die Krankenhausbehandlung ab, und Teil B deckt Arztbesuche und ambulante Leistungen ab.
Die ursprüngliche Medicare-Versicherung bildet eine solide Grundlage – es ist jedoch wichtig zu verstehen, wie sie funktioniert und welchen zusätzlichen Versicherungsschutz Sie möglicherweise benötigen. Da Teil A und Teil B nur 80 % Ihrer Krankenhaus- und medizinischen Kosten abdecken, sollten Sie über einen zusätzlichen Plan, einen sogenannten Medigap-/Ergänzungsplan, nachdenken, um die restlichen 20 % zu bezahlen. Alternativ können Sie einen Medicare Advantage-Plan abschließen, der Teil A und Teil B umfasst und keinen 20 %-Medigap-Plan erfordert. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier kommen wir ins Spiel.
Qualifikationen für Personen unter 65 Jahren
- Sie haben mindestens 24 Monate lang Leistungen aus der Sozialversicherung für Behinderte (SSDI) bezogen.
- Sie erhalten eine Invaliditätsrente vom Railroad Retirement Board (RRB) und erfüllen bestimmte Kriterien.
- Sie erhalten SSDI aufgrund der Lou-Gehrig-Krankheit (ALS).
- Sie haben in einem Regierungsjob gearbeitet, Medicare-Steuern gezahlt und über 24 Monate lang SSDI erhalten.
- Sie sind ein Kind oder der überlebende (auch geschiedene) Ehepartner über 50 eines Arbeitnehmers, der in die Sozialversicherung eingezahlt hat oder im Rahmen einer von Medicare abgedeckten Beschäftigung im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, und erfüllen die SSDI-Kriterien.
- Sie leiden an einer Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD), benötigen eine Dialyse oder hatten eine Nierentransplantation und erfüllen eine der folgenden Bedingungen:
- Lange genug im Rahmen der Sozialversicherung oder der Eisenbahn-Rentenversicherung gearbeitet.
- Habe in einem von Medicare abgedeckten Regierungsjob gearbeitet.
- Sind das Kind oder der Ehepartner (auch geschieden) eines lebenden oder verstorbenen anspruchsberechtigten Arbeitnehmers.
Qualifikationen für Personen ab 65 Jahren
Wenn Sie 65 Jahre oder älter sind und US-Staatsbürger oder ein legaler ständiger Einwohner sind, der mindestens fünf Jahre ununterbrochen im Land gelebt hat, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Medicare-Versicherungsschutz, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft:
- Sie erhalten derzeit Altersrentenleistungen von der Social Security Administration oder dem Railroad Retirement Board (RRB) oder sind aufgrund Ihrer beruflichen Laufbahn berechtigt, mit dem Bezug dieser Leistungen zu beginnen.
- Ihr Ehepartner – ob derzeit lebend, verstorben oder aus einer früheren Ehe, die mit einer Scheidung endete – erhält auf der Grundlage seiner eigenen Erwerbstätigkeit Leistungen der Sozialversicherung oder der Eisenbahn-Rentenkasse oder hat Anspruch darauf.
- Sie oder Ihr Ehepartner haben in einer Regierungsposition gearbeitet, in der Sie über die erforderliche Dauer über die Lohnsteuer in das Medicare-System eingezahlt haben, auch wenn Sie keinen Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen hatten.
- Sie sind der unterhaltsberechtigte Elternteil eines verstorbenen Kindes, das in der Sozialversicherung als voll versichert galt. Das bedeutet, dass Ihr Kind vor seinem Tod lange genug gearbeitet hat, um Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen zu haben.
Medicare-Anmeldedaten
Wenn Sie Anspruch auf Medicare haben, ist es wichtig zu wissen, wann Sie sich anmelden können, um Strafen oder Verzögerungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Anmeldezeiträume:
- Erster Einschreibungszeitraum (IEP): Ein 7-Monats-Zeitraum, der 3 Monate vor dem Monat beginnt, in dem Sie 65 Jahre alt werden. Melden Sie sich für Teil A, B, C oder D an.
- Initial Coverage Election Period (ICEP): Ihre erste Möglichkeit, sich für einen Medicare Advantage-Plan (Teil C) anzumelden. Sie fällt in der Regel mit Ihrem IEP zusammen, endet aber einen Monat vor Beginn Ihres Teil-B-Versicherungsschutzes, wenn Sie die Anmeldung für Teil B verzögern.
- Allgemeine Einschreibungsfrist (GEP): Läuft jedes Jahr vom 1. Januar bis 31. März, wenn Sie Ihren IEP verpasst haben. Der Versicherungsschutz beginnt am 1. Juli; es können Verspätungsgebühren anfallen.
- Sondereinschreibungsfrist (SEP): Verfügbar, wenn Sie Ihren Versicherungsschutz verlieren, umziehen oder aufgrund anderer Lebensereignisse qualifiziert sind. Der Zeitpunkt variiert.
- Jährliche Einschreibungsfrist (AEP): Vom 15. Oktober bis 7. Dezember können Sie zwischen Medicare Advantage und Original Medicare wechseln oder Ihren Arzneimittelplan ändern.
- Offene Einschreibung für Medicare Advantage (MA-OEP): Vom 1. Januar bis 31. März können Personen mit einem Medicare Advantage-Plan ihren Plan wechseln oder kündigen.
- Offene Medigap-Einschreibung: Ein 6-Monats-Zeitraum, der beginnt, wenn Sie 65 Jahre alt werden und sich für Teil B einschreiben. Sie können eine Medigap-Police ohne medizinische Risikoprüfung abschließen.
Teil A (Krankenhaus) umfasst:
Teil A deckt Folgendes ab:
Stationäre Krankenhausaufenthalte – Teil A deckt stationäre Krankenhausaufenthalte ab, einschließlich Zimmer, Verpflegung, allgemeiner Pflege, Medikamenten und weiteren Krankenhausleistungen und -bedarf. Teil A deckt auch die Pflege in einer Pflegeeinrichtung, Hospizpflege und teilweise häusliche Krankenpflege ab.
Teil A deckt normalerweise die stationäre Krankenhausbehandlung ab, wenn Sie beide dieser Bedingungen erfüllen:
- Sie werden stationär ins Krankenhaus eingewiesen, nachdem Ihr Arzt Ihnen eine offizielle ärztliche Verordnung erteilt hat, in der steht, dass Sie zur Behandlung Ihrer Krankheit oder Verletzung eine stationäre Krankenhausbehandlung benötigen.
- Das Krankenhaus akzeptiert Medicare.
Pflege in Pflegeheimen – Medicare Teil A bietet kurzfristige oder zeitlich begrenzte Leistungen für die Pflege in Pflegeheimen, typischerweise nach einem Krankenhausaufenthalt aufgrund einer Krankheit oder Verletzung, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es deckt Rehabilitation und medizinische Behandlung in einer Pflegeeinrichtung ab, häufig in einem Pflegeheim. Langzeitpflege oder Pflege in einem Pflegeheim werden jedoch nicht von Medicare Teil A abgedeckt. Wenn Sie eine von Medicare anerkannte Pflegeeinrichtung erhalten, deckt Teil A in der Regel auch die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt ab.
Stationäre psychiatrische Dienste:
Medicare Teil A (Krankenversicherung) deckt die Leistungen der psychischen Gesundheitsversorgung ab, die Sie bei stationärer Aufnahme in ein Krankenhaus erhalten. Psychische Gesundheitsdienste helfen bei der Diagnose und Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen.
- Sie können diese stationären Leistungen entweder in einem allgemeinen Krankenhaus oder in einem psychiatrischen Krankenhaus (einer Einrichtung, die sich nur um Menschen mit psychischen Störungen kümmert) erhalten.
- Wenn Sie sich in einer psychiatrischen Klinik (und nicht in einem allgemeinen Krankenhaus) befinden, werden im Rahmen von Teil A nur bis zu 190 Tage stationärer psychiatrischer Krankenhausbehandlungen während Ihres Lebens übernommen.
Häusliche Gesundheitspflege:
Häusliche Krankenpflege umfasst ein breites Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen, die Sie bei Krankheit oder Verletzung zu Hause in Anspruch nehmen können. Häusliche Krankenpflege ist in der Regel kostengünstiger, bequemer und genauso effektiv wie die Pflege in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung.
Medicare Teil A (Krankenversicherung) und/oder Medicare Teil B (Krankenversicherung) decken berechtigte häusliche Gesundheitsdienste ab, solange Sie Teilzeit- oder zeitweise qualifizierte Dienste benötigen und an das Haus gebunden sind, was bedeutet:
- Aufgrund einer Krankheit oder Verletzung fällt es Ihnen schwer, Ihr Zuhause ohne Hilfe (z. B. mithilfe eines Gehstocks, Rollstuhls, Rollators oder Krücken, eines Spezialtransportmittels oder der Hilfe einer anderen Person) zu verlassen.
- Aufgrund Ihres Zustands ist es nicht ratsam, Ihr Zuhause zu verlassen.
- Normalerweise ist es Ihnen nicht möglich, Ihr Zuhause zu verlassen, da dies einen großen Aufwand darstellt.
Zu den abgedeckten häuslichen Gesundheitsdiensten gehören:
- Medizinisch notwendige Teilzeit- oder intermittierende qualifizierte Pflege, wie:
- Wundversorgung bei Druckgeschwüren oder einer Operationswunde
- Aufklärung von Patienten und Pflegekräften
- Intravenöse oder Ernährungstherapie
- Injektionen
- Überwachung schwerer Erkrankungen und instabiler Gesundheitszustände
- Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie (wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen)
- Medizinischer Sozialdienst
- Teilzeit- oder zeitweise häusliche Krankenpflege (nur wenn Sie gleichzeitig auch qualifizierte Krankenpflege, Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie erhalten), wie:
- Hilfe beim Gehen
- Baden oder Pflegen
- Wechseln der Bettwäsche
- Fütterung
- Injizierbare Osteoporosemedikamente für Frauen, die bestimmte Kriterien erfüllen
- Langlebige medizinische Geräte
- Medizinisches Zubehör für den Heimgebrauch
Ein Arzt oder eine Krankenschwester muss Sie persönlich untersuchen, bevor er Ihnen die Notwendigkeit häuslicher Pflege bescheinigt. Ein Arzt oder eine Krankenschwester muss Ihre Pflege anordnen, und eine von Medicare zertifizierte häusliche Pflegeeinrichtung muss diese durchführen.
Wenn Ihr Anbieter entscheidet, dass Sie häusliche Pflege benötigen, sollte er Ihnen eine Liste der Agenturen geben, die in Ihrer Region tätig sind. Er muss Ihnen mitteilen, ob seine Organisation an einer der aufgeführten Agenturen finanziell beteiligt ist.
In den meisten Fällen bedeutet „Teilzeit oder intermittierend“, dass Sie qualifizierte Pflege und häusliche Krankenpflege für bis zu 8 Stunden täglich (zusammengerechnet) und maximal 28 Stunden pro Woche in Anspruch nehmen können. Möglicherweise können Sie für kurze Zeit häufigere Pflege (weniger als 8 Stunden täglich und höchstens 35 Stunden wöchentlich) erhalten, wenn Ihr Anbieter dies für notwendig erachtet.
Pflegeheim oder Langzeitpflege:
Pflegeheime sind Wohneinrichtungen, die Langzeitpflege sowie medizinische und persönliche Betreuung rund um die Uhr anbieten. Der Großteil der Pflege in Pflegeheimen besteht aus Betreuung, die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Baden, Anziehen und Essen umfasst. Die Original-Medicare-Versicherung deckt die Betreuung nicht ab, wenn sie die einzige benötigte Pflegeform ist. Die Original-Medicare-Versicherung kann jedoch qualifizierte Pflegeleistungen – entweder in einem Pflegeheim oder durch ambulante Pflegedienste – übernehmen, wenn diese aufgrund einer Krankheit oder Verletzung kurzfristig benötigt werden und bestimmte Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind.
Hospizpflege -
Hospizpflege ist Sterbebegleitung für Menschen mit unheilbaren Krankheiten. Nur Ihr Hospizarzt und Ihr Hausarzt können bestätigen, dass Sie unheilbar krank sind und Ihre Lebenserwartung höchstens sechs Monate beträgt. Nach sechs Monaten können Sie die Hospizpflege fortsetzen, sofern der medizinische Leiter oder der Hospizarzt (nach einem persönlichen Gespräch mit dem Hospizarzt oder der Hospizpflegefachkraft) erneut bestätigt, dass Sie weiterhin unheilbar krank sind.
Sie haben Anspruch auf Hospizpflege, wenn Sie über Medicare Teil A (Krankenhausversicherung) verfügen und alle folgenden Bedingungen erfüllen:
- Ihr Hospizarzt und Ihr Hausarzt bescheinigen Ihnen, dass Sie unheilbar krank sind und Ihre Lebenserwartung höchstens sechs Monate beträgt.
- Sie akzeptieren eine Palliativpflege anstelle einer Behandlung zur Heilung Ihrer Krankheit.
- Sie unterzeichnen eine Erklärung, dass Sie sich für die Hospizpflege anstelle anderer von Medicare abgedeckter Behandlungen für Ihre unheilbare Krankheit und damit verbundene Leiden entscheiden.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie Hospizpflege für zwei 90-tägige Leistungszeiträume und anschließend unbegrenzt weitere 60-tägige Leistungszeiträume in Anspruch nehmen. Sie haben das Recht, Ihren Hospizdienstleister einmal pro Leistungszeitraum zu wechseln.
In der Regel erhalten Sie von Medicare anerkannte Hospizpflege bei sich zu Hause oder in einer anderen Einrichtung, z. B. einem Pflegeheim. Sie können auch stationäre Hospizpflege in einer Hospizeinrichtung erhalten. Wenn Ihr Hospizteam feststellt, dass Sie stationäre Pflege in einem Krankenhaus benötigen, muss es Ihren Aufenthalt organisieren. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die gesamten Kosten für Ihren Krankenhausaufenthalt selbst tragen.
Teil A Hospizkosten
- Sie zahlen nichts für die Hospizpflege, wenn Sie Ihre Pflege von einem von Medicare zugelassenen Hospizanbieter erhalten.
- Für jedes Rezept ambulanter Medikamente zur Schmerz- und Symptombehandlung zahlen Sie eine Zuzahlung von bis zu 5 US-Dollar. Sollte Ihr Medikament in seltenen Fällen nicht durch die Hospizleistung abgedeckt sein, sollte Ihr Hospizdienstleister Ihren Tarif kontaktieren, um zu klären, ob Teil D die Kosten übernimmt. Der Hospizdienstleister informiert Sie, falls Medikamente oder Leistungen nicht abgedeckt sind und ob Sie dafür selbst zahlen müssen.
- Sie können 5 % des von Medicare genehmigten Betrags für stationäre Kurzzeitpflege (Kurzzeitpflege, um pflegenden Angehörigen eine Erholung zu ermöglichen) selbst bezahlen. Ihre Zuzahlung darf den Selbstbehalt für stationäre Krankenhausaufenthalte für das Jahr nicht überschreiten.
Die ursprüngliche Medicare-Versicherung übernimmt weiterhin die Kosten für alle gesundheitlichen Probleme, die nicht Teil Ihrer unheilbaren Krankheit und damit verbundener Beschwerden sind. Sie müssen jedoch die anfallenden Selbstbehalte und Zuzahlungen selbst tragen. Wenn Sie sich für Hospizpflege entscheiden, deckt Ihre Hospizleistung in der Regel alle Ihre Bedürfnisse ab.
Wenn Sie in einer Einrichtung (z. B. einem Pflegeheim) leben und sich für die Hospizpflege entscheiden, müssen Sie möglicherweise für Unterkunft und Verpflegung bezahlen.
Wenn Ihr Hospizteam feststellt, dass Sie stationäre Behandlung in einem Krankenhaus benötigen, muss es die Organisation Ihres Aufenthalts übernehmen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die gesamten Kosten Ihrer Krankenhausbehandlung tragen.
Teil B (Medizinisch) umfasst:
Medicare Teil B deckt eine breite Palette ambulanter Leistungen ab, die für das Wohlbefinden älterer Menschen von entscheidender Bedeutung sind, darunter:
Medicare Teil B (Krankenversicherung) deckt zwei Arten von Leistungen ab:
- Medizinisch notwendige Leistungen: Leistungen oder Lieferungen, die den anerkannten Standards der medizinischen Praxis entsprechen, um Ihren Gesundheitszustand zu diagnostizieren oder zu behandeln.
- Präventivleistungen: Gesundheitsfürsorge zur Vorbeugung von Erkrankungen (wie Grippe) oder zur Früherkennung, wenn die Behandlung wahrscheinlich am besten wirkt.
Für die meisten Vorsorgeleistungen zahlen Sie nichts, wenn Sie die Leistungen von einem Gesundheitsdienstleister beziehen, der die Zuweisung akzeptiert.
Leistungen von Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern
Ambulante Versorgung
Krankenhausbeobachtung
Radiologie
EKG
MRT-Untersuchung
CT-Untersuchung
Krankenwagen
Jährliche Wellness-Besuche
Präventive Leistungen
Physiotherapie
Beschäftigungstherapie
Gesundheitsuntersuchungen:
Präventive Leistungen
Häusliche Krankenpflege
Langlebige medizinische Geräte
Diabetespumpe
Kontinuierlicher Glukosemonitor
Sauerstoff
CPAP Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck
Depressionsscreening
Psychische Gesundheitsberatung und Psychotherapie
Adipositas-Beratung
Beratung zur Raucherentwöhnung
Rezepte für Medicare Teil B (Krankenversicherung):
Deckt unter bestimmten Bedingungen eine begrenzte Anzahl verschreibungspflichtiger Medikamente für ambulante Behandlungen ab. Teil B deckt in der Regel Medikamente ab, die Sie sich normalerweise nicht selbst verabreichen würden, z. B. solche, die Sie in einer Arztpraxis oder ambulant in einem Krankenhaus erhalten.
Hier sind einige Beispiele für Medikamente, die unter Teil B fallen:
- Monoklonale Antikörper zur Behandlung der frühen Alzheimer-Krankheit
- Mit bestimmten Arten von langlebigen medizinischen Geräten (DME) verwendete Medikamente: Wenn das verwendete Medikament medizinisch notwendig ist, deckt Medicare die Kosten für Medikamente ab, die über DME (wie eine Infusionspumpe oder einen Vernebler) verabreicht werden.
- Einige Tests und Behandlungen bei Antigenallergien: Medicare übernimmt die Kosten für Antigentests zum Nachweis von Allergien und deren Behandlung, sofern diese von einem Arzt oder einem anderen Gesundheitsdienstleister durchgeführt werden und von einer entsprechend eingewiesenen Person (das können Sie als Patient sein) unter entsprechender Aufsicht durchgeführt werden.
- Medikamente zur HIV-Prävention.
- Injizierbare Osteoporose-Medikamente.
- Erythropoese-stimulierende Mittel: Medicare übernimmt die Kosten für Erythropoietin per Injektion, wenn Sie an einer terminalen Niereninsuffizienz (ESRD) leiden oder dieses Medikament zur Behandlung einer Anämie im Zusammenhang mit bestimmten anderen Erkrankungen benötigen.
- Blutgerinnungsfaktoren: Wenn Sie an Hämophilie leiden (eine genetische Blutgerinnungsstörung, die die ordnungsgemäße Blutgerinnung verhindert), übernimmt Medicare die Kosten für injizierbare Gerinnungsfaktoren, die Sie sich selbst verabreichen oder in einer Arztpraxis erhalten.
- Injizierbare und infundierte Medikamente: Medicare übernimmt die Kosten für die meisten injizierbaren und infundierten Medikamente, wenn sie von einem zugelassenen medizinischen Anbieter verabreicht werden.
- Orale Medikamente gegen Nierenversagen im Endstadium (ESRD): Medicare übernimmt die Kosten für alle oralen ESRD-Medikamente.
- Enterale und parenterale Ernährung (intravenöse und Sondenernährung): Medicare übernimmt die Kosten für bestimmte Nährstoffe, wenn Sie die Nahrung nicht über den Darmtrakt aufnehmen oder oral zu sich nehmen können.
- Intravenöses Immunglobulin (IVIG): Medicare übernimmt die Kosten für IVIG, die Sie zu Hause erhalten, wenn beide dieser Bedingungen zutreffen:
- Bei Ihnen wurde eine primäre Immundefizienzerkrankung diagnostiziert.
- Ihr Arzt entscheidet, ob es für Sie medizinisch angemessen ist.
- Teil B übernimmt auch die Kosten für andere Artikel und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der IVIG-Behandlung zu Hause.
- Impfungen: Medicare übernimmt die Kosten für Grippeschutzimpfungen, Pneumokokken-Impfungen und COVID-19-Impfungen. Medicare übernimmt auch die Kosten für Hepatitis-B-Impfungen für bestimmte Personen sowie für einige andere Impfstoffe, wenn diese in direktem Zusammenhang mit der Behandlung einer Verletzung oder Krankheit stehen.
- Transplantation / Immunsuppressiva. Medicare übernimmt die Kosten für die Transplantationstherapie (einschließlich bestimmter kombinierter Immunsuppressiva), sofern Medicare die Kosten für Ihre Organtransplantation übernommen hat. Sie müssen Teil A zum Zeitpunkt der abgedeckten Transplantation und Teil B zum Zeitpunkt der Verabreichung immunsuppressiver Medikamente haben.
- Wenn Sie Medicare nur aufgrund einer terminalen Niereninsuffizienz (ESRD) erhalten, endet Ihr Medicare-Versicherungsschutz (einschließlich der Kostenübernahme für Immunsuppressiva) 36 Monate nach einer erfolgreichen Nierentransplantation. Medicare bietet Ihnen eine Unterstützung bei der Bezahlung Ihrer Immunsuppressiva über 36 Monate hinaus, wenn Sie nicht über eine andere Krankenversicherung (z. B. Gruppenversicherung, TRICARE oder Medicaid) verfügen, die Immunsuppressiva abdeckt. Diese Unterstützung deckt nur Ihre Immunsuppressiva und keine anderen Artikel oder Leistungen ab. Sie ist kein Ersatz für eine vollständige Krankenversicherung.
- Orale Krebsmedikamente: Medicare übernimmt die Kosten für einige Krebsmedikamente, die oral eingenommen werden, sofern das gleiche Medikament auch in injizierbarer Form erhältlich ist oder es sich um ein Prodrug des injizierbaren Medikaments handelt. Ein Prodrug ist eine orale Darreichungsform eines Medikaments, das bei Einnahme in denselben Wirkstoff zerfällt, der auch im injizierbaren Medikament enthalten ist.
- Orale Medikamente gegen Übelkeit: Medicare übernimmt die Kosten für orale Medikamente gegen Übelkeit, die Sie im Rahmen einer Chemotherapie gegen Krebs erhalten, sofern Sie diese vor, während oder innerhalb von 48 Stunden nach der Chemotherapie einnehmen oder als vollständigen therapeutischen Ersatz für ein intravenöses Medikament gegen Übelkeit erhalten.
- Selbst verabreichte Medikamente in ambulanten Krankenhausbehandlungen: Unter sehr begrenzten Umständen kann Medicare die Kosten für einige selbst verabreichte Medikamente übernehmen, wenn Sie diese für die ambulanten Krankenhausleistungen benötigen, die Sie in Anspruch nehmen.
Teil D umfasst:
Medicare-Arzneimittelpläne (Teil D) decken viele Medikamente ab, die Teil B nicht abdeckt. Wenn Sie über Original Medicare verfügen, können Sie einem Medicare-Arzneimittelplan beitreten, um die Medicare-Arzneimitteldeckung zu erhalten. Wenn Sie einem Arzneimittelplan beitreten, überprüfen Sie die Arzneimittelliste Ihres Plans (auch Arzneimittelverzeichnis genannt), um herauszufinden, welche ambulanten Medikamente abgedeckt sind.
Teil D deckt grundsätzlich alle vom Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) empfohlenen Impfstoffe für Erwachsene ab, darunter auch Impfstoffe gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), Gürtelrose, Keuchhusten, Masern und weitere. Für die vom ACIP empfohlenen Impfstoffe wird Ihnen von Ihrem Krankenversicherungsplan weder eine Zuzahlung noch ein Selbstbehalt berechnet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Impfstoffe für Sie geeignet sind.
Sprechen Sie noch heute mit einem Makler, um die Optionen von Original Medicare zu besprechen ➜