Krebsversicherung
Unterstützung, auf die Sie in den schwierigsten Momenten des Lebens zählen können.
Krebsversicherung im Rahmen von Medicare verstehen
Eine Krebsdiagnose bringt emotionale und körperliche Herausforderungen mit sich – und kann auch zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Medicare übernimmt zwar viele krebsbedingte medizinische Behandlungen, aber nicht alle. Von hohen Eigenanteilen bis hin zu nicht-medizinischen Ausgaben kann sich die finanzielle Belastung schnell summieren. Eine Krebsversicherung hilft, diese Lücke zu schließen, indem sie Leistungen bietet, die die Folgen einer Diagnose abmildern.
Warum eine Krebsversicherung wichtig ist
Krebsbehandlungen erfordern oft eine längere Betreuung, mehrere Fachärzte und teure Therapien. Medicare deckt viele Krankenhaus- und ambulante Leistungen ab, Sie können jedoch weiterhin für Folgendes verantwortlich sein:
- Selbstbehalte und Zuzahlungen
- Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente
- Fahrten zu Behandlungszentren
- Unterkunft und Verpflegung während der Behandlung
- Häusliche Pflege und unterstützende Dienste
Eine Krebsversicherung bietet eine Einmalzahlung oder eine laufende Leistung, die Sie nach eigenem Ermessen verwenden können, sei es für Behandlungskosten oder persönliche Bedürfnisse wie Miete, Lebensmittel oder Kinderbetreuung.
Was deckt die Krebsversicherung ab?
Eine Krebsversicherung soll einen flexiblen finanziellen Schutz bieten. Zu den Leistungen des Plans können gehören:
Pauschalleistungen: Bei einer abgedeckten Diagnose zahlen viele Pläne eine einmalige Leistung (oft zwischen 5.000 und 50.000 US-Dollar oder mehr), über die Sie nach eigenem Ermessen verfügen können.
Behandlungsbezogene Deckung Einige Pläne umfassen Leistungen für Chemotherapie, Bestrahlung, Krankenhausaufenthalte und Operationen.
Anreize für Wellness und Prävention Bestimmte Pläne bieten Leistungen für regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen wie Mammographien, Darmspiegelungen oder Prostatauntersuchungen.
- Die erweiterte Pflegeleistungsdeckung kann je nach Plan Unterstützung bei Rehabilitation, häuslicher Krankenpflege und Hospizbetreuung umfassen.
Tarifvergleich: Was Sie beachten sollten
Bei der Wahl einer Krebsversicherung geht es um mehr als nur die Festlegung der Leistungshöhe. Stellen Sie sich bei der Prüfung Ihrer Optionen folgende Fragen:
- Handelt es sich hierbei um einen eigenständigen Plan oder um Teil einer umfassenderen Versicherung gegen schwere Krankheiten?
- Sind Vorerkrankungen oder Wartezeiten Teil der Police?
- Welche Krebsarten sind vom Versicherungsschutz umfasst bzw. ausgeschlossen?
- Handelt es sich bei der Leistung um eine einmalige Auszahlung oder ist sie pro Schadensfall verfügbar?
- Kann dieser Plan mit meiner Medicare Advantage- oder Medigap-Versicherung kombiniert werden?
Stellen Sie sicher, dass der Plan mit Ihrer Krankengeschichte, Ihren finanziellen Bedürfnissen und dem Maß an Unterstützung übereinstimmt, das Sie im Falle einer Diagnose wünschen.
Seien Sie auf das Unerwartete vorbereitet. Sprechen Sie mit einem Makler darüber, wie eine Krebsversicherung helfen kann ➜