Herzinfarkt- und Schlaganfallversicherung

Eine heutige Planung kann einen großen Unterschied machen, wenn morgen das Unerwartete passiert.

Schutz Ihrer Gesundheit und Finanzen nach einer Krise

Herzinfarkt und Schlaganfall zählen zu den häufigsten Gründen für Krankenhausaufenthalte bei älteren Menschen. Medicare bietet zwar einen umfassenden Schutz für die Notfallversorgung, deckt aber nicht immer alle damit verbundenen Kosten ab – wie hohe Selbstbeteiligungen, laufende Rehabilitation oder Einkommensverluste durch Arbeitsausfall. Hier kommt die Herzinfarkt- und Schlaganfallversicherung ins Spiel.



Diese Art der Zusatzversicherung ist darauf ausgelegt, nach einem versicherten Ereignis eine einmalige Geldleistung bereitzustellen, die den Begünstigten hilft, unerwartete Ausgaben zu bewältigen, die von der herkömmlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden.

Warum eine Herzinfarkt- und Schlaganfallversicherung in Betracht ziehen?

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Medicare unterstützt zwar Krankenhausaufenthalte und ärztliche Leistungen, bietet aber keinen finanziellen Schutz vor den Folgen eines schweren medizinischen Notfalls. Die Herzinfarkt- und Schlaganfallversicherung deckt Folgendes ab:


  • Hohe Selbstbehalte und Zuzahlungen


  • Rehabilitations- und Therapiekosten


  • Transport zu Fachärzten oder Behandlungszentren


  • Unterstützung bei der häuslichen Pflege


  • Alltägliche Lebenshaltungskosten wie Miete, Lebensmittel oder Nebenkosten



Diese finanzielle Flexibilität kann die Genesung erleichtern und dazu beitragen, dass nicht auf Ersparnisse oder Rentenkonten zurückgegriffen werden muss.

Wichtige Fragen bei der Bewertung von Plänen

Berücksichtigen Sie vor der Anmeldung die folgenden Faktoren, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz Ihren Anforderungen entspricht:


  • Welche Erkrankungen sind abgedeckt? Sehen Sie sich die Plandefinitionen für Herzinfarkt, Schlaganfall und verwandte kardiovaskuläre Ereignisse genau an.


  • Wie hoch ist die Leistung? Wählen Sie eine Auszahlung, die Ihre voraussichtlichen Kosten während der Genesung realistisch abdeckt.


  • Gibt es Wartezeiten? Manche Tarife haben Wartezeiten oder schließen Vorerkrankungen für einen bestimmten Zeitraum aus.

 

  • Wie funktioniert der Antragsprozess? Erfahren Sie, welche Voraussetzungen für den Leistungsanspruch erfüllt sind und wie schnell die Auszahlung erfolgt.

Tipps zur Einschreibung

Sie können in der Regel jederzeit eine Herzinfarkt- und Schlaganfallversicherung abschließen. Die Prämien und der Anspruch können jedoch von Ihrem Alter und Ihrer Krankengeschichte abhängig sein. Manche Tarife erfordern nur eine minimale Risikoprüfung, während andere Gesundheitsfragebögen oder medizinische Untersuchungen erfordern können.


Wenn Sie sich während der jährlichen Anmeldefrist von Medicare (15. Oktober bis 7. Dezember) anmelden, ist dies eine gute Gelegenheit, diesen Schutz hinzuzufügen und gleichzeitig andere Medicare-bezogene Optionen zu prüfen.

Sichern Sie sich die Kosten für Herzinfarkt oder Schlaganfall ab. Sprechen Sie noch heute mit einem Makler ➜