Kurzzeitpflege
Brooks Insurance Group kann Ihnen bei der Planung aller Ihrer Gesundheitsbedürfnisse helfen.
Navigation in der Kurzzeitpflegeversicherung
Das Leben kann sich schnell ändern – und wenn Genesung oder vorübergehende Hilfe benötigt wird, springt die Pflegeversicherung ein. Diese Absicherung bietet ein finanzielles Polster für vorübergehende Aufenthalte in Pflegeheimen, Reha-Zentren, betreutem Wohnen oder häuslicher Pflege nach einer Krankheit oder Verletzung.
Im Gegensatz zur Pflegeversicherung ist die Kurzzeitpflege auf Erholungsphasen von bis zu einem Jahr ausgelegt. Sie ist ideal für Personen, die möglicherweise keinen Anspruch auf eine Langzeitversicherung haben oder eine kostengünstige Lösung für die Übergangspflege suchen.
Was deckt die Kurzzeitpflegeversicherung ab?
Kurzzeitpflegeversicherungen können je nach gewähltem Tarif verschiedene Leistungen umfassen:
Pflege in einer qualifizierten Pflegeeinrichtung: Deckt kurzfristige Aufenthalte zur Rehabilitation oder medizinischen Überwachung nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus ab.
Betreutes Wohnen und stationäre Pflege: Hilft bei den Kosten für die vorübergehende Unterbringung in einer zugelassenen Pflegeeinrichtung, wenn Unterstützung im täglichen Leben erforderlich ist.
Unterstützung bei der Genesung zu Hause: Bietet Leistungen für häusliche Dienste wie Physiotherapie, qualifizierte Krankenpflege und persönliche Betreuung.
Flexible Mittelverwendung: Viele Pläne zahlen Geldleistungen direkt an den Versicherten und bieten so die Flexibilität, bei Bedarf medizinische oder Haushaltskosten zu decken.
Ist Kurzzeitpflege das Richtige für Sie?
Eine Kurzzeitpflegeversicherung kann für Sie von Vorteil sein, wenn:
- Sie planen voraus und wünschen sich für den Fall eines späteren Reha-Bedarfs eine kostengünstige Betreuungslösung.
- Sie sind nicht berechtigt oder bereit, eine Pflegeversicherung abzuschließen.
- Sie hatten vor Kurzem einen Krankenhausaufenthalt oder eine Verletzung und rechnen damit, dass Sie anschließend Hilfe benötigen.
Sie möchten Ihr Erspartes vor den hohen Kosten einer Übergangspflege schützen.
Dinge, die vor der Anmeldung zu bewerten sind
Folgendes sollten Sie bei der Auswahl eines Plans beachten:
- Erschwinglichkeit: Die Prämien sind in der Regel niedriger als bei der Pflegeversicherung, vergleichen Sie die Tarife jedoch nach Alter und Leistungsniveau.
- Gesundheitsvoraussetzungen: Die Risikoprüfung ist oft einfach, einige gesundheitliche Bedingungen können jedoch die Berechtigung beeinträchtigen.
- Pflegepräferenzen: Entscheiden Sie, ob Sie eine Genesung zu Hause bevorzugen oder ob eine stationäre Versorgung angemessener ist.
Leistungskoordination: Überprüfen Sie, wie dieser Plan zu Ihrer bestehenden Medicare-, Kranken- oder Invaliditätsversicherung passt.
Informieren Sie sich über die Kurzzeitpflegeversicherung. Sprechen Sie mit einem Makler für weitere Details ➜